Alle Episoden

Künstliche Intelligenz als Wettbewerbsvorteil: Wie Tech-Unternehmen von KI profitieren

Künstliche Intelligenz als Wettbewerbsvorteil: Wie Tech-Unternehmen von KI profitieren

32m 46s

Für Jan Beckers war es ein erfreulicher Start ins neue Jahr. Die Aktienfonds von BIT Capital sind seit Jahresbeginn gestiegen. Den größten Sprung machte Krypto mit einem Plus von rund 39 Prozent. Die Investmentumgebung hat sich laut dem BIT-Capital-Gründer im ersten Quartal erheblich verbessert und Einzeltitel konnten eine starke Eigendynamik entwickeln. Worauf die Kurssteigerungen zurückführen sind und was die größten Risiken für den Markt sind, erfahrt ihr in der neuen Folge von Beckers Bets.

Kreative Maschinen – wie generative künstliche Intelligenz unser Leben disruptiert?

Kreative Maschinen – wie generative künstliche Intelligenz unser Leben disruptiert?

30m 10s

Grafikdesigner, Steuerberater und Journalist. Werden diese und weitere Berufe zukünftig durch KI ersetzt? ChatGPT und vergleichbare Anwendungen greifen disruptiv in bestehende Märkte und Berufe ein und formen diese neu. Das Ausmaß und die Geschwindigkeit, in der diese Technologien sich verbreiten und ihre Umgebung verändern, sei außergewöhnlich hoch, sagt Jan Beckers. Der derzeitige Technologiesprung lässt sich laut dem Fondsmanager mit dem Beginn des Internets vergleichen.

Solche Entwicklungen ziehen große Investitionswellen nach sich und können in einem Hype enden, bei dem hohe Bewertungen erzielt werden könnten. Welche Branchen und Unternehmen von dem KI-Vormarsch profitieren können und welche Verlierer es geben könnte, erfahrt...

Pleite der Silicon Valley Bank - welche Auswirkungen hat der Crash?

Pleite der Silicon Valley Bank - welche Auswirkungen hat der Crash?

21m 41s

Die letzten Tage waren geprägt vom Crash der Silicon Valley Bank: Laut Beckers sind rund 50 Prozent der US-Startups und ein großer Teil der Digitalwirtschaft Kunden bei der Bank aus dem kalifornischen Santa Clara gewesen. Mit etwa 200 Milliarden USD an Einlagen zählte die Bank laut dem Fondsmanager zu den mittelgroßen Playern. Doch ein digitaler Bankrun führte dazu, dass innerhalb von nur 36 Stunden 40 Jahre Geschichte der Bank passé waren.

Welche Profiteure es aus diesem Crash gibt und mit welchen Auswirkungen man auch in Europa rechnen könnte, erfahrt ihr in der neuen Folge Beckers Bets.

Erfreuliche Earnings – geht die KI-Wette von Duolingo auf?

Erfreuliche Earnings – geht die KI-Wette von Duolingo auf?

23m 3s

Duolingo rennt den Wettbewerbern davon. 60 Millionen Nutzer, von denen nur sieben Prozent für die Inhalte zahlen. Durch umfangreiche Kundenfeedbacks verbessert das US-Unternehmen kontinuierlich die eigene Produktpalette und schafft innovative Ergänzungen. Im Zuge der neuen Earnings hat Duolingo jetzt einen KI-basierten Bot auf den Markt gebracht. Ob das ein Erfolgsrezept sein könnte und wie sich die anderen Portfoliounternehmen von BIT Capital schlagen, erfahrt ihr in der neuen Folge Beckers Bets.

Bei Themenwünschen, Kritik und allen anderen Rückmeldungen schreibt uns an beckers-bets@financefwd.com

Israel, Indonesien und Hongkong – exklusive Einblicke hinter die Kulissen eines Bit Capitals Field Trips

Israel, Indonesien und Hongkong – exklusive Einblicke hinter die Kulissen eines Bit Capitals Field Trips

26m 49s

Jan Beckers hat ein straffes Programm hinter sich. Mit Bit Capital besuchte er in den vergangenen Tagen mehrere spannende Portfolio-Unternehmen und machte sich mit neuen Investment-Ideen und dem dortigen Ökosystem vertraut. Israel als Technologie-Standort sei laut Beckers nach wie vor von vielen unterschätzt. Laut dem Fondsmanager verfügt das Land trotz seiner geringen Einwohnerzahl von rund 10 Millionen über mehr Venture Capital als ganz Europa. Zusätzlich sei Israel das Land mit den höchsten Ausgaben für Forschung und Entwicklung pro Einwohner und verfüge über einen starken unternehmerischen Drive. Dadurch ist das Land laut dem Fondsmanager in vielen Technologie-Sektoren wie Cyber-Technologie und KI...

Börsenrally im Januar - Hat die FED die Inflation besiegt?

Börsenrally im Januar - Hat die FED die Inflation besiegt?

29m 38s

Risikobehaftete Titel erhalten wieder mehr Rückenwind. Dies kann laut Marcel Oldenkott zum einen auf einen Verfall der Headline-Inflation zurückgeführt werden. So seien die Energiepreise in den USA stark gefallen, in Europa ist dieser Effekt noch stärker spürbar. Im Vergleich zu den Hochphasen im Sommer sind die Preise für Erdgas an der niederländischen Title Transfer Facility (TTF) um rund 80 Prozent gefallen. Wieso risikobehaftete Assets von diesen Entwicklungen profitieren, erfahrt ihr in der neuen Folge Beckers Bets.

Genesis-Insolvenz und der Schrei nach Regulierungen – welche Hoffnungszeichen gibt es für die Krypto-Branche?

Genesis-Insolvenz und der Schrei nach Regulierungen – welche Hoffnungszeichen gibt es für die Krypto-Branche?

31m 42s

Inflation, Staatsverschuldungen und sinkendes Vertrauen in staatliche Währungen. Diese und weitere Faktoren spielen Krypto-Währungen in die Karten. Dennoch gibt es nach wie vor Skepsis durch mögliche Risiken. Neueste Entwicklungen wie die Pleite der Krypto-Börse Genesis befeuern die Diskussionen. Ha Duong rechnet mit stärkeren restriktiven Regulierungen im kommenden Jahr. Dadurch könnten die regulierten Instanzen ihre Geschäfte mit mehr Rechtssicherheit durchführen. Auch die steigenden Adoptions-Raten geben der Branche Hoffnung.

Das dennoch neue Regulierungen der Krypto-Branche notwendig sind, zeigen die aktuellen Liquidationsverfahren von FTX und Alameda Research. Nach und nach kommen immer mehr Informationen ans Tageslicht. Welche Nachrichten für Erstaunen sorgen, erfahrt ihr...

Vorstoß der künstlichen Intelligenz – hat ChatGPT das Potenzial zum Google-Killer?

Vorstoß der künstlichen Intelligenz – hat ChatGPT das Potenzial zum Google-Killer?

27m 42s

Generative künstliche Intelligenz hatte 2022 laut Jan Beckers ihren Durchbruch. Die Technologie ermöglicht die Generierung neuer Inhalte wie Texte, Bilder oder Musik. Beckers geht davon aus, dass diese Technologien in den kommenden Jahren stark in unterschiedliche Branchen einwirken, für Wachstum sorgen und an vielen Stellen Kosten sparen wird. Zu den bekanntesten Vertretern gehört das US-amerikanische Dialogsystem ChatGPT. Aktuell wird heiß diskutiert, ob das Unternehmen das Potenzial hat, Alphabets Kerngeschäft anzugreifen.
In der heutigen Beckers Bets-Folge spricht Jan Beckers mit Florian Adomeit über…
… Entlassungswellen bei Big-Tech Unternehmen
… generative künstliche Intelligenz
… den Boom der erneuerbaren Energien und Elektromobilität
…...

Tech-Crash, Best-Picks und günstige Einstiegschancen – Jan Beckers’ Jahresrückblick

Tech-Crash, Best-Picks und günstige Einstiegschancen – Jan Beckers’ Jahresrückblick

23m 54s

Jan Beckers blickt auf ein turbulentes Jahr zurück, das vom Krieg in der Ukraine, rasender Inflation und stark steigenden Zinsen geprägt war. Der Fondsmanager spricht darüber, wie er 2022 erlebt hat, welche seiner Investitionen Volltreffer waren und welche Aktien enttäuscht haben. Er gibt Einblick, wie seine Fonds dieses Jahr gelaufen sind, was er rückblickend anders machen würde und wieso der Tech-Crash auch mit großen Chancen verbunden sein könnte.

Nubank, Monday und Duolingo – so lief das Quartal für BIT Capital

Nubank, Monday und Duolingo – so lief das Quartal für BIT Capital

31m 38s

Der rasante Zinsanstieg der vergangenen Monate führte zu einem hohen Preisverfall bei Wachstumsaktien. Ein erstes Hoffnungszeichen für den Umschwung wurde durch die frisch veröffentlichten US-Konsumentenpreise gesetzt. Diese sind niedriger als erwartet. Der Markt spekuliert, ob die Zinsen im kommenden Jahr weniger stark steigen könnten. Das bringt Wachstumsaktien in eine gute Ausgangslage, da Zinsen als Referenzpreise für viele Investoren gelten und bei den Unternehmen bereits eingepreist sind.
In der neuen Folge spricht Jan Beckers mit Florian Adomeit über Erfolgsfaktoren und Zukunftsaussichten der Nubank, die starken Wachstumschancen des israelischen Unternehmens monday.com und wieso die aktuelle Bewertung von Duolingo kein Grund zur Sorge...

Folge uns und verpasse keine Episode

Erhalte automatisch neue Episoden auf dein Endgerät.