„Fondsmanager Beckers: Der KI-Bullenmarkt geht weiter“

Shownotes

In dieser Folge spricht Jan Beckers über die positive Stimmung auf einer Tech-Konferenz in San Francisco und erklärt, warum wir seiner Ansicht nach erst am Anfang eines großen KI-Bullenmarkts stehen. Im Fokus stehen Nvidia und seine Milliarden-Investition in OpenAI, aber auch Alphabet, Alibaba und Baidu als weitere Gewinner des AI-Booms. Außerdem geht es um die Schnittstelle zwischen Krypto und KI: Bitcoin-Miner wie Iris Energy oder TeraWulf bauen ihr Geschäft in Richtung Rechenzentren und AI-Deals aus. Habt ihr Feedback, Kritik oder Anmerkungen? Habt ihr Fragen, die wir in einer der nächsten Folgen besprechen sollen? Schreibt uns an beckers-bets@financefwd.com.

Transkript anzeigen

00:00:00: Risiko-Hinweis.

00:00:01: Die Inhalte

00:00:02: dieses Podcast

00:00:03: dienen ausschließlich der allgemeinen Information und sind zum einen ohne Gewähr und zum anderen keine Empfehlung zum Kauf oder Verkauf bestimmter Finanzinstrumente.

00:00:13: Es handelt sich hierbei

00:00:13: nicht um Anlagevermittlung, Anlageberatung oder ähnliches.

00:00:18: Ihr entscheidet selbst, was ihr macht.

00:00:38: Wir starten heute mal mit einem echten Meilenstein für deine Firma, für Bit Capital.

00:00:43: Wenn wir über Meilensteine sprechen, reden wir oft über Performance hier im Podcast.

00:00:47: Heute geht es aber um die Assets Under Management, denn ihr habt die zwei Milliarden Euro-Marke geknackt.

00:00:52: Wie wichtig ist dir eigentlich so ein Meilenstein im Vergleich zur Performance?

00:00:58: Die Performance ist mir wichtiger, weil Assets der ja folgen sollten auch mit einem gewissen Zeitablauf, aber es ist mir auch wichtig.

00:01:06: weil das natürlich auch ausdrückt, dass wir eben inzwischen für viele Menschen mit einigermaßen viel Kapital dort gute Returns erzielen können.

00:01:17: Insofern, das ist ein sehr erfreulicher Meilenstein, dass der jetzt ganz gut geknackt wurde.

00:01:22: Und am Ende der Grund dafür war natürlich einerseits asset inflows, aber der erfreuliche Grund, und da kombiniert sich das beide, ist, dass eigentlich alle Fonds am All Time High stehen.

00:01:35: Und wir insgesamt durch die Banken ein sehr, sehr gutes drittes Quartal hatten, wo wir auch die Indizes wieder weit hinter uns lassen konnten.

00:01:42: Und das ist natürlich in der Kombination das, was uns am allermeisten dann erfreut.

00:01:48: Jan, jetzt hast du gerade ja gesagt, ihr habt einige Indices auch outperformt in diesem Quartal.

00:01:53: Willst du uns da ein bisschen mehr ein paar Zahlen mal nennen, wie groß da denn diese Outperformance aus?

00:01:57: Wenn wir jetzt mal auf Jahresanfang gucken und das Ganze uns in Euro einmal anschauen, dann ist beispielsweise der Global Technology Leaders aus unserer Flagship fand, ist etwa sieben- dreißig Prozent im Plus.

00:02:10: Wir haben einen Nährsteg, der sechzehn-kommer fünf Prozent macht, SMP knapp dreizehn Prozent und der MSCI World dreizehn-kommer vier Prozent.

00:02:19: Und das ist natürlich genau die Benchmarks, die irgendwo am Ende dann die ETF Anleger oder so.

00:02:26: für sich dort sind.

00:02:28: Und sofern freut es uns, dass wir dort, ich sag mal, in Folge wieder eine durchaus starke Outperformance hinlegen konnten.

00:02:36: Und das natürlich auch in dem Jahr, wo wir eben, ich sag mal, als es dann mal runter ging, ich sag mal, im März, April, nicht viel mehr verloren hatten als diese Indizes, was natürlich eine sehr erfreuliche Entwicklung ist im Gegensatz zu der Performance in den Jahr verlor.

00:02:57: Aber dieses Jahr war es eigentlich relativ in Line mit diesen Indices.

00:03:02: Willst

00:03:03: du uns ein bisschen was verraten dieses Quartal und dieses Jahr?

00:03:05: Was waren so die größten Performance-Bringer bei euch?

00:03:09: Klar, gerne.

00:03:11: Das sind nämlich erfreulicherweise auch Themen, die wir schon lange als, ich sag mal, High Conviction Namen auch hier diskutiert haben.

00:03:19: Mit großem Abstand, den größten Performancebeitrag, auch häufig hier besprochen, Iris Energy.

00:03:27: als eben einer der Bitcoin-Meiner, der aber auch ganz viel AI-Abzeit besitzt, eben über die abgeschlossenen Energieverträge, die sie besitzen und die, ich sag mal, das, was sie auch an lang vorläufenden Items am Ende um diesen Strom dann... in Datencenter nutzbare Energie umsetzen zu können, wo sie sich frühzeitig eingedeckt haben.

00:03:54: Und genau das erkennt jetzt auch der Markt, nachdem wir das schon seit langem eigentlich gesehen hatten und deshalb auf die Aktie gesetzt haben.

00:04:03: Die Aktie ist deshalb mehrere hundert Prozent in den letzten Monaten gestiegen.

00:04:09: Und das mit unserer größten Position in den Fonds war, hat es sich natürlich erfreulich in unseren Ähm in unseren Kursen niedergeschlagen.

00:04:18: und genau insofern freut's einfach, dass ich sag mal diese lange persistierende, deep research, wir haben die Aktie gefunden.

00:04:25: damals, da hatte sie irgendwie, ich sag mal, unter zweihundert Millionen Market Cap oder ungefähr zweihundert Millionen Market Cap etwa.

00:04:31: Ähm vor einigen Jahren, jetzt ist sie bei über zehn Milliarden.

00:04:35: macht natürlich Freude, ich sage mal, dass wir bei solchen Titeln immer mal wieder sehr früh dabei sein können und dann eben auch die Conviction hatten.

00:04:43: Das war ein äußerst volatiler Aktie dabei zu bleiben.

00:04:47: Genau, hat sich jetzt eben für unser Anleger gut ausgezahlt.

00:04:51: Und genau, wir haben da sehr viele Gewinne mitgenommen, bleiben aber auch investiert, weil wir auch noch zulässige Abseite weiterhin dort sehen.

00:05:00: Haben aber auch viele andere Möglichkeiten gehabt, einfach dort Gewinne umzuschichten.

00:05:05: in andere Titel und sofern, genau, ein sehr guter Beitrag zum Q-III auch gut gelaufen, im Q-III weiterhin Robin Hood.

00:05:15: Wir haben ja auch, glaube ich, hier schon das eine oder andere Mal darüber gesprochen.

00:05:19: Die These, dass sie einfach so der Fintech-Konsolidator sind, geht sehr erfreulich auf mit guten Resultaten, eben sowohl im klassischen, ich sag mal, Brokeridge-Geschäft als auch dann eben in der Verknüpfung zwischen, ich sag mal, klassischem und Krypto Brokeridge, aber auch weil zunehmend mehr Menschen erkennen, dass wahrscheinlich dann irgendwann nochmal deutlich mehr außer eben nur einer Trading App daraus wird.

00:05:48: Genau, der Markt sieht es und hat uns dort mit guten Kursanstiegen auch belohnt und auch gut gelaufen.

00:05:56: Für uns, was wir sehr aktiv hier auch, muss man sagen, in den Fonds gespielt hatten, von einer sehr großen Position zu Anfang des Jahres, so zwischendurch dann auch mal ganz raus und dann wieder rein, als die Daten besser wurden und weniger Risiken da waren, hat auch Hymns und Hers beispielsweise für gute Performancebeiträge.

00:06:17: in unseren Fonds gesorgt.

00:06:20: Du hast gesagt, neben den Kursgewinnen gibt es natürlich auch immer wieder Inflows und vielleicht sind auch ein paar neue Anleger jetzt dabei bei euren Fonds und vielleicht auch hier als Hörer und die wollen vielleicht wissen, wie findet denn der Jan Beckers immer solche Aktien?

00:06:31: Vielleicht kann es nochmal kurz erklären, Bit Capital setzt ja auf KI, auf Daten und auf menschliche Expertise kombiniert.

00:06:37: Wie genau funktioniert dieser Investmentansatz?

00:06:41: Also, wenn wir jetzt einmal durch diese drei Unternehmen gehen, dann kann man natürlich sagen, ich sag mal, Iris Energy haben wir damals einfach gefunden, weil wir eben in diesem Subsegment der Bincoin Miner einfach sehr, sehr tiefe Research gemacht haben.

00:06:55: Das werden durchaus begrenztes Investmentuniversum, wo es gar nicht so viel Titel gab.

00:07:01: die aber für uns sehr relevant waren, auch wegen unseren Kryptofonds.

00:07:04: Und deswegen gehörten wir damals wahrscheinlich, ich sag mal, auch im Kryptobärenmarkt zu den wenigen, die ständig mit allen diesen Unternehmen gesprochen haben, die irgendwo getrackt haben, wer hält eigentlich auch das Wasser ankündigt und wer weniger, wo sich IRIS sehr, sehr gut hervorgetan hat.

00:07:22: Und wo wir einfach im Laufe der Zeit wahrscheinlich mit dem Unternehmen irgendwo fünfzigmal gesprochen haben, mit anderen Markthallen, niemanden tiefsgesprochen.

00:07:30: Insofern einfach im Laufe der Zeit durch unsere Bottom-up-Research und durch viele Gespräche mit dem Markt, aber auch durch Tools, die wir uns gebaut haben, die uns dann irgendwie erlaubt haben, besser zu tracken, wie viel Bitcoins sie gerade produzieren.

00:07:47: Wahrscheinlich einfach einen guten Informationsvorsprung, wie wir uns erarbeitet haben.

00:07:53: Vor allen Dingen wahrscheinlich einfach durch die gute Arbeit unserer Analysten an der Stelle.

00:07:59: Bei Robin Hood und Himslandhurst als Konsumer.

00:08:03: nahen Unternehmen.

00:08:04: Es ist so, dass wir zusätzlich zu all diesen Gesprächen, die wir führen und zu der klassischen Arbeit von Analysten sehr stark auf unsere Tools setzen, um mithilfe von Daten, die wir analysieren, sei es eingekauften Payment-Daten, sei es eben auch Trading-Daten, die wir analysieren und wo wir uns, ich sag mal, Modelle daraus bauen, wie jetzt im Fall von Robinhood, aber auch eben anderen Datenquellen, die vielleicht nur wir so gerade nutzen.

00:08:41: Wir einfach eine gute Möglichkeit gefunden haben, für uns in diesen Aktien auch das Timing häufig richtig zu bekommen.

00:08:50: Und da kann man auch das sagen, gerade in den letzten zwölf Monaten, dass AI für uns zunehmend nicht nur das Feld ist, in das wir investieren, sondern auch über weitere Tools und Recherchemöglichkeiten, die uns AI verschafft, wirklich auch zu einem Element wird, was ein wichtiger Faktor für das Alpha ist, was wir in den Forst erzählen.

00:09:15: Insofern... Trift ist damit auch genau das, was wir ja mit BitCaptile wollten.

00:09:21: BIT steht ja für Berlin Investment-Technologie und eben auch dadurch, dass wir indem wir eigene Technologie bauen, wir eben noch erfolgreicher investieren können.

00:09:32: Insofern, da würde ich sagen spielt uns als Asset Manager das AI-Zeitalter, in dem wir jetzt sind, uns sehr eigentlich indikaten, weil wir daraus eben mehr Allvermöglichkeit für unser Portfolio schaffen können.

00:09:46: Und ein sehr spannendes Thema ist eben gerade diese Schnittstelle zwischen AI und Krypto, eben diese ganze Infrastruktur, diese Mining-Firmen.

00:09:54: Neben Iris Energy gibt es ja noch Terrorwolf, Hot-Aid, Cipher Mining, alle Aktien steigen und steigen gerade.

00:10:00: Wie lange kann denn diese Aufwärtsbewegung überhaupt noch gut gehen?

00:10:03: Siehst du dann noch keine Blasenbildung in dem Bereich?

00:10:07: Also nach dem, was wir verfolgen, gibt es weiterhin eine große Shortage an Energie.

00:10:13: in den nächsten Jahren, insbesondere in den USA, die uns natürlich beim Thema AI eigentlich allen anderen Ländern weit voraus sind.

00:10:24: Und insofern sind wir auch über Iris hinweg in weitere dieser Namen investiert mit kleineren Anteilen, die sich auch erfreulich entwickelt haben und sehen weiteres Potenzial.

00:10:38: Nichtsdestotrotz muss man sagen, ich sage mal, es ist ja bei uns so, wenn Aktien besonders gut laufen, teurer werden im Vergleich, dann ist es natürlich auch genau der Moment, wenn wir Gewinne mitnehmen und das haben wir eigentlich bei all diesen Titeln bereits gemacht.

00:10:52: Sehen aber weitere Abseite und deswegen werden sie dann einfach mit etwas verringerten Gewichten weiter im Portfolio Bestandteil sein.

00:11:03: Wir gehen davon aus, dass auch in den nächsten zwei, drei Jahren das ganze Thema, ich sag mal, Energie als Engpass für AI uns weiter begleiten wird.

00:11:17: Die Frage ist nur dann, bei welchen Valuations ist das eben eingepreist, für welche Titel oder wo nicht.

00:11:22: Und die Frage ist natürlich auch immer, wo können Sie im Rahmen dieser Value Chain weiterentwickeln, weil vielleicht die Schwerpunkte dessen, was gerade eben ein Engpass ist, sich auch weiter.

00:11:33: entwickeln?

00:11:33: und da versuchen wir uns eben mit dem Portfolio genau dort zu positionieren, wo wir vielleicht sehen, dass der Markt gerade noch nicht so weit ist in seiner Erkenntnis.

00:11:44: Eine Firma, die der Markt längst erkannt hat, ist natürlich Nvidia, immer noch der Leuchtturm, wenn es ums Thema KI Investments geht.

00:11:50: Und da gab es jetzt einen recht spannenden Deal zuletzt.

00:11:52: Und zwar sind daran beteiligt Nvidia Oracle und OpenAI.

00:11:56: Nvidia investiert Milliarden in OpenAI.

00:11:59: Die wiederum zahlen das Geld an Oracle für Rechenzentren und die wiederum kaufen dann Nvidia GPUs.

00:12:05: Also das heißt, Kapital und Hardware zirkulieren ja quasi fast in einem Loop hier, also eine Art Kreislaufwirtschaft, die ja hier quasi stattfindet.

00:12:12: Jetzt sagen manche Stimmen, es ist eigentlich ein ganz smarter Move und andere Stimmen sagen aber auch, das könnte jetzt Peak AI sein, weil man jetzt schon selbst für seinen eigenen Umsatz sorgen muss.

00:12:20: Auf welcher Seite stehst du davon?

00:12:22: Also ich sehe auf der Seite, dass es... Erst mal definitiv ein smarter Deal ist, weil es macht Sinn für Open AI das zu tun.

00:12:31: Open AI muss auf jeden Fall in den nächsten Jahren viel weiteres Geld reisen.

00:12:38: auch zurecht wahrscheinlich gut schaffen können.

00:12:41: aber wenn du jemanden hast wie nvidia der im rundom dann immer dort mitzieht dann macht es dir dein fundraising deutlich leichter.

00:12:49: zudem ist natürlich sowieso eine ich sag mal eingespielte wichtige partnerbeziehung mit nvidia die sie die sie haben.

00:12:57: insofern macht es für open air sehr viel sinn dort eben auch Nvidia letzten Endes Equity zu geben, weil es ist natürlich grundsätzlich in deren Interesse, wenn Nvidia vielleicht auch noch abgesehen davon, dass sie natürlich weiter Chips verkaufen wollen, einen weiteren Anreiz daran hat, dass es Open AI eigentlich gut geht.

00:13:18: Für Nvidia macht das aus meiner Sicht auch Sinn, weil ich glaube einfach, selbst auf dieser Bewertung von Open AI ist das Potenzial, was dahinter steckt, nicht eingepreist an der Stelle.

00:13:32: Und insofern ist es wahrscheinlich für sich genug erstmal ein smartes Investment.

00:13:38: Und top kommt dann natürlich noch das mit diesem Deal.

00:13:42: Und da kann man natürlich auch aus einer anderen Perspektive darauf gucken, eben aus dieser Circular Perspektive natürlich wieder teilweise einfach neue Nvidia Chips gekauft werden.

00:13:50: Das ist natürlich auch erstmal im Sinne von Nvidia, auch weil es natürlich weiter die Marktposition von Nvidia festigt, wenn der AI-Marktführer in Anführungsstrichen auch weiterhin einen großen Teil seiner GPUs von NVIDIA bezieht.

00:14:09: Und Oracle freut sich natürlich an der Stelle sowieso, weil sie es eben weiter schaffen und auch das ist Teil des Plans von NVIDIA letzten Endes.

00:14:18: NVIDIA möchte eben nicht nur an drei Hyperscaler verkaufen, sondern der Nvidia-Plan ist ja, dass man sagt, okay, anstatt dass wir nur an Google, Amazon und Microsoft im Großen Stil verkaufen, wir haben lieber ganz viele.

00:14:34: Kunden die alle viel von uns kaufen dann haben wir nämlich nicht diese mark macht.

00:14:38: auf der anderen Seite können viel besser unsere mark macht selber ausspielen.

00:14:42: deswegen baut nvidia sehr gerne eben oracle auf als ein der nächsten weiteren hyperscaler und baut auch sehr gerne weitere andere chipkäufer auf wie beispielsweise ein core reef aber eben auch und da gab es jetzt auch wieder nachrichten wie eben auch ein iris energy das heißt ein Nvidia ist sehr glücklich, wenn ihre knappen Ships von Playern irgendwo der zweiten, dritten Reihe gekauft werden, weil sie sich damit am Ende ein viel ausgeglicheneres Spielfeld an künftigen Käufern sichern.

00:15:18: Aus unserer Sicht eben auch einer der Gründe, warum beispielsweise die klassischen, ich sag mal Big Tech, Hyperscaler teilweise Schwierigkeiten hatten, genügend Chips zu beziehen, während dann eben neue Player die Chips, die sie brauchten, auch in Zunimmaße bekommen haben.

00:15:35: Und das ist am Ende alles Teil der NVIDIA-Strategie dort, die, genau, sehr gut ist für diese Spieler, die wir gerade diskutiert haben und eben auch noch weitere.

00:15:47: Abnehmen an der Stelle.

00:15:48: Macht das ganze Sinn aus Nvidia Sicht?

00:15:50: Ja, macht absolut Sinn.

00:15:52: Ist es trotzdem angebracht, aus Andega Sicht das auch mit im Kopf zu haben, dass diese zirkuläre Ökonomie natürlich jetzt erst mal weiter in alle Teilnehmer befeuert, aber irgendwann dann auch einmal gegeneinlaufen kann?

00:16:08: Ja, das macht auch Sinn, dass auch aus der Sicht Ich sage mal kritisch zu betrachten, aber es ist jetzt nichts, was irgendein der Beteiligten am Deal dort hätte daran hindern sollen, das jetzt nicht zu machen.

00:16:19: Jetzt ist das ja einer der ersten solcher großen Deals.

00:16:21: Glaubst du dann, wenn jetzt sich das durchsetzen wird, dass das natürlich auch Sinn vor der Deal ist, dass man immer mehr sich quasi solche Deals schafft, solche zirkulären Deals schafft und auch immer mehr Leute dadurch an sich bindet, andere Firmen aus Invidia-Sicht vor allem?

00:16:35: Ich kann mir schon vorstellen, dass es noch weitere Deals dort geben wird.

00:16:40: Ja.

00:16:40: Am Ende sitzt natürlich auch NVIDIA auf extrem viel Cash, was sie investieren müssen.

00:16:45: Zudem hat NVIDIA natürlich auch extrem viel Conviction, dass am Ende sehr viele AI Firmen sich eigentlich positiv entwickeln können.

00:16:54: Sie sitzen zudem auch in einer Art Position, die ihnen erlaubt, natürlich irgendwo gut zu verstehen, wer was in welcher Qualität macht.

00:17:01: Insofern ist wahrscheinlich NVIDIA gar kein schlechter Investor in diesem ganzen Space.

00:17:07: Und ich kann mir vorstellen, dass es auch noch weitere Deals geben wird.

00:17:11: Auch wenn die Relevanz natürlich von OpenAI mit Sicherheit am höchsten ist für ein NVIDIA.

00:17:19: Es ist natürlich ein Wettrenn, wer entwickelt als erster die richtig starke AI, die wiederum dann natürlich auch die eigene AI nochmal wieder weiter verbessert.

00:17:29: Insofern sind natürlich alle gerade darauf erpicht, nicht das Nachsehen in diesem Wettrennen zu haben.

00:17:36: Und wenn also OpenAI jetzt weiter hin, massiv in den Computer investiert, dann müssten eigentlich alle anderen dort auch mitziehen.

00:17:44: Insofern auch aus der Sicht, das ist eigentlich geschickt von Nvidia, das noch einmal mit anzufreuen.

00:17:50: Also geschickter Move, so jetzt erstmal deine Sicht auf die Dinge.

00:17:53: Dann, wie war es denn in San Francisco?

00:17:55: Du warst vor einem Monat dort auf einer Tech-Konferenz in den USA unterwegs.

00:18:00: Du warst vor einigen Monaten schon mal da.

00:18:02: Da war die Stimmung eher ein bisschen gemischt, weil Donald Trump da alles so ein bisschen überschattet hat.

00:18:06: Wie war denn jetzt so die Stimmung?

00:18:07: Hat sich da was geändert?

00:18:09: Genau, also in San Francisco sind jetzt zweimal im Jahr die ganz großen Konferenzen für uns.

00:18:13: Einmal von morgen Stanley, im März, dann einmal im September von Goldman Sachs, wo sich dann Hunderte der für uns relevanten... Überwiegend gelisteten Tech-Unternehmen treffen und mit Investoren wie uns sprechen und mal Updates geben.

00:18:29: Im März, als ich da war, war natürlich genau, als die Stimmung äußerst angespannt war, weil gerade Trump zölle das große, große Thema er waren.

00:18:40: Und jetzt im September sah es genau anders um aus.

00:18:44: Am Ende ging alles nur um AI, möchte man fast sagen.

00:18:48: Die Stimmung war ziemlich positiv.

00:18:52: sowohl auf Seiten der Hardware-Hersteller, allerdings auch bei vielen anderen dort anwesenden Unternehmen.

00:18:58: Insofern war es ein komplett anderes Stimmungsbild und auch, ich sag mal, diese politischen Komponente, die es noch sechs Monate davor hatte, war auch, ich sag mal, deutlich, deutlich abgeschwächter jetzt.

00:19:09: Und am Ende hat sie so ein bisschen unser Bild aus dem aus wie ja auch investieren seit einiger Zeit.

00:19:14: Ich glaube, wir haben es ja auch gesagt.

00:19:17: Am Ende sprachen natürlich wüsste immer.

00:19:19: mal irgendwo jetzt, ich sag mal, über die nächsten Jahre ein bisschen, ich sag mal, auch mal die ein oder andere Korrektur sehen, aber eigentlich sind wir in einem großen sich entwickelnden AI-Bullenmarkt drin, wo es sich sehr auszahlt.

00:19:32: Exposure zu haben.

00:19:35: Und wir sind jetzt eben in einer Phase dessen angekommen, wo für so viele Konsumenten und für Unternehmen die Vorteile der AI-Einnutzung sichtbar werden, wo sie eben auch in den Geschäftszahlen sichtbar werden und wo deshalb die Gefahr, dass wir jetzt einen großen, ich sag mal, Enttäuschungs-Move bekommen, einfach immer geringer geworden ist.

00:19:57: Und ja, und das ist aus unserer Sicht etwas, was einfach dafür spricht, jeder Investor, der das irgendwie ähnlich sieht und erkennt, der positioniert sich natürlich an der Stelle.

00:20:10: Das Interessante ist aber, ich sag mal, Investoren, mit denen man spricht, sind alle irgendwo Tendenz, also ich sag mal, je näher sie an Tech dran sind, desto positiver sind sie, je mehr sie, ich sag mal eher aus einem vielleicht allgemeinen Investing-Background, ohne viel Technologie.

00:20:28: Exposure oder tieferes Verständnis kommen, das sind alle eher Verhalten und gehen eher irgendwo davon aus, dass wir jetzt schon in so einer Art AI-Bubble drin sind, die gerne herbeigerufen wird.

00:20:40: und wir glauben halt, da sind wir weit davon entfernt, dass wir jetzt bereits in dieser Bubble sind, sondern wir glauben, wir finden uns eher sehr früh in dieser Entwicklung.

00:20:53: Und genau das ist unser View und bis jetzt.

00:20:58: erscheint er sich ja auch zu bestätigen.

00:21:01: Wie ist denn das Thema so grundsätzlich?

00:21:03: Weil Open AI ist ja jetzt natürlich mit dem Deal jetzt der zur kurzen war, aber auch davor gilt es immer so als das Vorzeigeprojekt, auch so wie Nvidia.

00:21:10: quasi ist Open AI auch so ein bisschen ein Synonym geworden für KI.

00:21:13: Jetzt gibt es aber jetzt zum Beispiel mit Google auch noch einen anderen großen Anbieter, der so ein bisschen Ja, fast schon vergessen wird ein Anführungszeichen.

00:21:19: Die Aktie läuft trotzdem auch sehr gut natürlich, das darf man auch nicht übersehen.

00:21:22: Trotzdem, wie ist denn Google weit weg mit seinen ganzen KI-Angeboten von OpenAI?

00:21:27: Sind die nur zweite Klasse oder spielen die ganz vorne mit?

00:21:31: Wir waren ja lange nicht investiert bei Google, sehr lange nicht, weil wir, ich sag mal immer, sagten okay.

00:21:38: Du hast zwar auf der einen Seite eigentlich viele Assets im großen Alphabetuniversum, die profitieren von der AI, aber es ist auch unklar am Ende, wie viel Search dort verlieren wird.

00:21:49: Und dann gab es auch noch viele kulturelle Faktoren, die wir jetzt nicht besonders einladen von uns zu investieren waren.

00:21:56: Deshalb eher an der Seitenlinie.

00:21:57: Wir haben in diesem Quartal und zum ersten Mal wieder eine nennenswerte Position gekauft, hatten dabei auch relativ gutes Timing, weil wir jetzt sehen, wie die Infrastruktur, die sich Alphabet aufgebaut hat.

00:22:12: Sie waren ja echt mit die ersten, die eine AI-First-Strategie damals ausgerufen haben, über Jahre auch konsequent dort investiert haben.

00:22:19: Vor allen Dingen natürlich auch auf der Chipseite, viel früher als alle anderen angefangen haben mit ihren TPUs, selber aufzubauen.

00:22:27: Das führt jetzt dazu, dass nach und nach sich diese Infrastruktur-Vorteile an der Stelle auszeichnen.

00:22:33: Wenn man auch beispielsweise mal dem Nvidia CEO zuhört.

00:22:37: Der redet relativ kritisch darüber über die Aussichten der meisten.

00:22:42: ASIC, GPU, Wettbewerber, die er so sieht, der redet aber doch schon recht positiv über die Google TPUs als etwas, was ernsthaft auch gute Performance liefern kann.

00:22:56: Wir kriegen eben aus dem Umfeld vieler Unternehmen und Enterprises, mit denen sprechen wir... mit das eben zunehmend viele, sage ich, da von Google als Technologiepartner eben auswählen und tiefer mit denen integrieren.

00:23:12: Wir kriegen ansonsten natürlich auch mit, dass Google mit seinen eigenen AI Chatbots inzwischen, ich sag mal teilweise, Spitzenrankings in den App Downloads einnimmt.

00:23:24: Insofern muss man sagen, da kommt gerade, und das hat der Aktienkurs jetzt ja auch dann gut reflektiert.

00:23:31: Sag mal, gerade erscheinen Sie wieder als deutlich besser positioniert in diesem Rennen.

00:23:36: Und insofern freuen wir uns da auch wieder mit Exposure dabei zu sein.

00:23:43: Dazu gab es noch jetzt das Gerichtsurteil, dass man auch Google Chrome den Browser behalten darf, dafür ein paar Daten veröffentlichen muss.

00:23:48: Wie wichtig ist der Browser?

00:23:50: Ich meine, OpenAI war ja sehr interessiert, auch den Browser zu kaufen, falls Google zerschlagen worden wäre.

00:23:55: Also spielt sich auch mal doch eine große Rolle auch in dem Geschäft.

00:23:58: Ja, der Browser ist natürlich weiterhin so ein bisschen das Einfalls-Tor auch zum Endkonsumenten, auf dem Rechner insbesondere.

00:24:06: Und ich meine, wir machen ja auch nichts anderes als jetzt hier in unserem Browser diesen Podcast aufnehmen.

00:24:14: Und es ist einfach eine strategisch wichtige Position, wo Google sich mit Chrome in eine attraktive Lage versetzt hat.

00:24:24: Und wenn Sie den jetzt nicht verkaufen müssen, weil vielleicht insgesamt jetzt mehr Wettbewerb auf dem Markt wieder da ist, dann ist es auch nochmal wieder ein positiver Faktor für Alphabet.

00:24:35: Schauen

00:24:36: wir nochmal ganz kurz nach China zum Abschluss.

00:24:38: Denn Nvidia darf jetzt ja keine Chips mehr verkaufen bzw.

00:24:42: hat die Regierung in China gesagt, man soll und darf keine mehr kaufen.

00:24:46: Alibaba bei Du setzen ja auch schon immer mehr auf eigene Chips.

00:24:49: Bei Du nutzt einen eigenen KI-Chip, um das eigene Sprachmodell zu testen.

00:24:53: Anibaba verkauft Chips für Rechenzentren in China.

00:24:57: Zum einen natürlich die Frage ist das jetzt für Nvidia erst mal ein großes Problem, was den Umsatz angeht in China.

00:25:02: Ich glaube so groß war der eh nicht mehr, weil ja bestimmte Chips eh nicht mehr verkauft werden durften, auch wenn es natürlich ein Schlag ins Kontor ist auf der einen Seite.

00:25:09: Andererseits langfristig wird irgendwann auch das Thema kommen, dass China irgendwann mit Chips den westlichen Markt überflutet und dadurch die Preise sinken, was natürlich Nvidia gar nicht gefallen dürfte.

00:25:19: Also ich glaube, langfristig bestehen eigentlich relativ wenig Zweifel daran, dass chinesische Firmen mit dem, was im Land ein Talent, ein Kapital, ein Fokus vorhanden ist, auch sehr, sehr gute Chips produzieren werden.

00:25:36: Und ich glaube, insofern sind sie mitten drin in dieser Aufholjagd und das ist wahrscheinlich eine sehr, sehr komplexe Frage, was jetzt besser ist, ob man sagen, wir verhindern aus Sicht der USA jetzt noch den Export, um einfach chinesische AI aktuell zu limitieren, befeuern aber damit natürlich umso mehr, dass andere lokale Chiphersteller umso mehr von diesem Markt eben nehmen und eben gute eigene Chips entwickeln.

00:26:08: oder ob es besser ist zu sagen, hey, wir beliefern die voll, weil dann halten wir sie auf Abstand, weil dann kaufen sie lieber unsere Chips und kommen nicht nach eigenes entwickeln.

00:26:18: Wirklich schwierige, wirklich schwierige strategische Frage an der Stelle und kann man, glaube ich, so oder so beantworten.

00:26:27: Worauf es aber Sinn macht, zu setzen, ist darauf zu setzen, dass China selber ein... sehr wichtiges und auch starkes Land werden wird, was AI wird.

00:26:40: Und da gibt es natürlich verschiedenste Unternehmen, auch Konsumentennahe, die man wiederum kaufen kann und die weiterhin zu deutlich günstigeren Bewertungen notieren, als wir dies im besten ersehen.

00:26:53: Und was auch einer der Gründe war, warum wir einen Teil unserer, ich sag mal, Q-Drei-Gewinne in anderen Namen eben auch in chinesische Unternehmen wieder investiert haben, weil wir gehen stark davon aus.

00:27:06: China wird auch sehr viele AI-Gewinner hervorbringen.

00:27:09: Nicht zuletzt haben sie einfach mit den größten Markt dafür sehr, sehr viele Menschen relativ, ich sage mal, Liberales.

00:27:19: Datenschutzrecht im Hinblick auf AI-Entwicklung, sehr viele vorhandene Daten und vor allen Dingen natürlich eine große Masse an AI-Talent.

00:27:31: Insofern nur eine Frage der Zeit, bis China selber sehr, sehr weit vorne mitspielen wird bei AI.

00:27:38: Und wir haben ja dieses Jahr schon eine massive Aufholbewegung gesehen im Vergleich vielleicht zu Jahr zwanzig, dreiundzwanzig, zwanzig, vierundzwanzig.

00:27:45: Also China war für euch interessant und bleibt also auch die China-Aktien.

00:27:48: Absolut.

00:27:49: Definitiv.

00:27:50: Alles klar.

00:27:50: Dann, Jan Beckers, vielen Dank für die Einschätzung wieder.

00:27:54: Sehr gerne.

00:27:55: Bis zum nächsten Mal.

00:27:56: Ja, und liebe Hörer, fallen euch diese Folge gefallen hat, dann lasst uns gerne ein Abo da oder bewertet den Podcast gern mit fünf Sternen beim Abo-Player eurer Wahl.

00:28:03: Habt ihr Fragen, Feedback oder Anmerkungen, dann schreibt gerne eine E-Mail.

00:28:07: Die folgen, die E-Mail-Adresse findet ihr in der folgen Beschreibung.

00:28:10: So rum ist richtig.

00:28:11: Danke fürs Zuhören.

00:28:11: Bis zum nächsten Mal.

00:28:23: Die Produktion sowie die redaktionelle Verantwortung für die Inhalte liegen bei der POTSTARS GmbH.

Neuer Kommentar

Dein Name oder Pseudonym (wird öffentlich angezeigt)
Mindestens 10 Zeichen
Durch das Abschicken des Formulars stimmst du zu, dass der Wert unter "Name oder Pseudonym" gespeichert wird und öffentlich angezeigt werden kann. Wir speichern keine IP-Adressen oder andere personenbezogene Daten. Die Nutzung deines echten Namens ist freiwillig.